I078
  1880 (ca.) | Stumme Klaviatur "GA" (österreichisch) in Clavichord-Gestalt
![]()  | 
		![]()  | 
	
![]()  | 
		![]()  | 
	
![]()  | 
		![]()  | 
	
![]()  | 
		![]()  | 
	
![]()  | 
		![]()  | 
	
Kurz-Beschreibung:
- wahrscheinlich Einzelanfertigung: kein weiteres Exemplar nachweisbar; nach Aussage des Voreigentümers "wohl Österreich um 1880"
 - Monogramm "GA" auf der Innenseite des Tastendeckels; ansonsten unsigniert. Schloss mit Schlüssel.
 - Maße: 80 cm Gesamthöhe (mit Beinen), 126 cm Breite, 54 cm Tiefe.
 - Holz, ebonisiert; vier gedrechselte Beine (schwarz lackiert), mit Holzgewinden im Instrumentenboden eingeschraubt; Beine mit kleinen Messingrollen.
 - Untertasten Elfenbein-Belag, Obertasten Ebenholz.
 - Deckel aufklappbar: vorderer Deckel (ca. 1/3) gibt Klaviatur frei; hängt an hinterem Deckel (ca. 2/3); dieser gibt den Blick auf die hinteren Tastenhebel mit den Bleigewichten frei.
 - dem Anscheine nach ohne Notenpult gefertigt.
 - Gewicht: xx kg
 - Umfang: sieben Oktaven = A2 bis a4 (und damit dem vollen Klaviaturumfang eines Flügels in der vermuteten Erbauungszeit entsprechend)
 - Tasten als vollständige Waagebalken ausgebildet, mit authentischem Lagerwechsel zwischen Unter- und Obertasten(hebeln)
 - gewichtete Tasten: Auf jedem Tastenhebel klebt am Ende ein Bleigewicht, das die Mechanik "imitiert".
 - Erwerb Juli 2014 aus dem deutschen Auktionswesen.
 










